Im Podcast-Fieber

Wusstest du, dass heute Internationaler Podcast-Tag ist? Aus diesem Anlass haben wir dir ein paar Infos zusammengebastelt!

Im Jahr 2004 tauchte der Begriff Podcast erstmalig in Verbindung mit einem neuen Apple iPod-Modell auf. Durch die Zusammensetzung von iPod und dem Wort broadcast (dt.: senden), entstand die Wortneuschöpfung Podcast. Die Idee dahinter war eine Radiosendung on demand, also auf Abruf zur Verfügung zu stellen.

Das Fantasy-Serien-Highlight des Jahres: Game of Thrones vs. Herr der Ringe

Im Sommer dieses Jahres erwarten uns zwei schon heiß ersehnte Fantasyserien mit einem gigantischen Budget. The Power of the Rings aus dem Herr-der-Ringe-Universum und die Nachfolgeserie House of the Dragon des popkulturell einschlagenden Game of Thrones, erscheinen beide ziemlich zeitgleich (02.09.22 und 21.08.22). Doch welche der beiden Serien wird der Erwartungshaltung der Fans gerecht werden und auch finanziell zum Erfolg führen?

Mord, Drugs and Rock ’n’ Roll

Auf dem Weg zur Arbeit, beim Gassi gehen mit dem Hund oder dem Hausputz. Podcasts gehen immer! Zu den beliebtesten Genres zählt True Crime ─ und der Hype um echte Verbrechen hat noch lange kein Ende.

Du bist auch süchtig nach True-Crime-Geschichten und kannst nicht genug von den Abgründen der Menschheit bekommen? Dann bist du hier genau richtig! Das sind meine Top 3 Podcast-Empfehlungen:

Von Wölfen mit Bananen und neonpinken Eimerhüten: Der Eurovision Songcontest 2022

Glitzerkleider, fragwürdige Bühnenshows und ein überdrehtes Moderator:innenteam: das Finale des 66. Eurovision Songcontests steht den Shows der Vorjahre in Sachen Skurrilität in nichts nach. Obwohl es für Deutschland leider nur für den letzten Platz gereicht hat, waren die Einschaltquoten beachtlich. Falls du nicht zu den 7,3 Millionen Zuschauer:innen gehörst, aber trotzdem mitreden möchtest, haben wir für dich die Top 7 Momente des ESC 2022 zusammengestellt.

Die neue eigenleben ist da!

Voller Stolz präsentieren wir die neue Ausgabe unserer Schülerzeitung eigenleben! In den letzten Wochen und Monaten haben wir intensiv an diesem Projekt gearbeitet. Mit viel Herz und Gehirnschmalz haben wir gebrainstormt, getextet und gestaltet. Neben kontroversen Themen wie Fake News, Catcalling oder Greenwashing dreht sich es in unserer Zeitung auch um Fitnesstrends, Aktivitäten in der …

Die Fortsetzung aus unserer Printausgabe: Deutsches Bildungssystem vs. Klara-Oppenheimer-Schule

Schön, dass du hierhergefunden hast! Im Anschluss kannst du dir die Fortsetzung des Artikels zum Thema deutsches Bildungssystem aus unserer Schülerzeitung „eigenleben“ durchlesen:  Frage: Haben Sie am Schulsystem speziell an der Klara-Oppenheimer-Schule etwas zu bemängeln und falls ja, was? Lehrer 1: Nein, ich denke, dass die Lehrer ein gutes Team bilden und „an einem Strang …

Jugendwort des Jahres: Jetzt wird’s CRINGE

Auch dieses Jahr hat der Langenscheidt Verlag wieder das neue Jugendwort des Jahres wählen lassen: Insgesamt 1,2 Millionen Jugendliche aus ganz Deutschland haben seit Juni für ihr Lieblingswort gevotet und dabei kam ein akkurates Ergebnis heraus. „Cringe“ hat sich in der Endrunde zwischen den Begriffen „sheesh“ und „sus“ mit 42 Prozent der Stimmen durchgesetzt. Suspicious? …