Work and Travel: Ein Abenteuer im Ausland

Work and Travel ist ein beliebtes Programm, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Durch die Arbeit kannst du dir unter anderem deine Reise finanzieren. Du sammelst wichtige Erfahrungen im Arbeitsleben, lernst die Kultur des Gastlandes kennen und verbesserst deine Sprachkenntnisse. Während einer Ausbildung (mit Erasmus+) oder nach der abgeschlossenen Ausbildung …

Die MINT-Branche: deine Chance

Warum es sich lohnt, auch als Berufsschüler einen Blick auf MINT-Berufe zu werfen: Für viele von uns erscheint die Zukunft aufgrund aktueller Krisen wie Klimawandel, Pandemien und Cyberangriffe ungewiss. Innovation und Forschung sind die wichtigsten Mittel, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Der MINT-Bereich bietet daher die Möglichkeit, aktiv an Lösungen für die dringendsten Probleme unserer …

Work-Life Boundaries

5 Tipps um deinen Seelenfrieden zu bewahren. 1.Nutze deine Pausen bewusst: Verwende deine Pausen wirklich zum Abschalten. Statt weiter über die Arbeit nachzudenken oder berufliche Aufgaben zu erledigen, nutze die Zeit für Erholung, um Körper und Geist wieder aufzutanken. Kleine Spaziergänge, Musik hören oder Entspannungsübungen helfen dabei, Abstand zu gewinnen. 2. Lass die Arbeit nach Feierabend …

Vernetz dich!

Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten. Wenn du nach deiner Ausbildung in einem anderen Betrieb arbeiten möchtest – sei es, weil du in deinem Ausbildungsbetrieb keine Stelle angeboten bekommst oder weil du in eine andere Stadt oder einen anderen Betrieb wechseln möchtest – ist es besonders wichtig, dir für deine Bewerbung über deine eigenen Kompetenzen, Stärken und …

Zufriedenheit am Arbeitsplatz

Zufriedenheit im Job ist essentiell, da langfristige unzufriedenheit maßgeblich deine Gesundheit und dein Wohlbefinden negativ beeinflussen kann. Denn Menschen, die mit ihrer Arbeit zufrieden sind, erleben weniger Stress, sind weniger anfällig für Burnout und haben eine geringere Wahrscheinlichkeit, an Depressionen oder anderen stressbedingten Krankheiten zu erkranken. Außerdem hat die Zufriedenheit am Arbeitsplatz auch Einfluss auf …

Weiterbildung während der Ausbildung?

Schon mal vom Bildungsurlaub gehört? Damit kannst du während der Ausbildung freigestellt werden, um an interessanten Kursen und Weiterbildungen teilzunehmen. Zusatzqualifikationen während der Ausbildung In einigen Ausbildungsberufen hast du die Möglichkeit, durch Zusatzqualifikationen Wissen und spezielle Fähigkeiten zu erlernen, die in deiner Ausbildung nicht abgedeckt sind, dich aber dennoch interessieren. Zum Beispiel bieten manche Betriebe …

Wegen ungesundem Essen in der Psychiatrie

War dir bewusst, dass psychische Erkrankungen nicht nur durch äußere Umstände, persönliche Probleme und Stress verursacht werden, sondern auch alleinig durch die Art wie du dich ernährst und wie du lebst? Die Forschung zeigt zunehmend, dass ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln entscheidend sein kann, um das Risiko für psychische Erkrankungen zu reduzieren. In den folgenden …

Urlaub – trotz Azubigehalt

Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du günstige und spannende Urlaubsabenteuer erleben, ohne dein Budget zu sprengen. ISIC: International Student Identity Card Mit der Karte bekommst du in 130 Ländern Rabatte auf Flüge, Fahrzeuge und Unterkünfte, beim Shoppen und Essen, einen Nachlass auf Eintrittsgelder und vieles mehr! Als Berufsschüler kannst du dir Über die …

Stress – woher kommt er?

Stress ist etwas extrem Subjektives. Für den einen mag etwas ein Trigger sein, was für jemand anderen überhaupt nicht der Rede wert ist. Was Stress auslöst und ab wann der Stress-Pegel zu viel wird, lässt sich also nicht festlegen und muss von jedem Einzelnen selbst empfunden werden. Persönlichkeitsmerkmale, Vorerfahrungen und genetische Faktoren spielen dabei eine …

Stressmanagement für Azubis

Stress ist zwar eine natürliche Reaktion auf Herausforderungen, versetzt deinen Körper aber in Alarmbereitschaft. Langfristig kann das starke negative Auswirkungen auf deine physische und mentale Gesundheit haben. Wir haben ein Paar Tipps für dich: Analysiere, in welchen Situationen du dich nervös, gereizt oder unzufrieden fühlst. Wenn du die Ursachen dieser Gefühle erkennst, kannst du die …