eigenleben erklärt: Zeitzonen

Zeitzonen existieren, um den natürlichen Tagesrhythmus mit der Uhrzeit in Einklang zu bringen. Die Erde dreht sich in 24 Stunden einmal um ihre eigene Achse, wodurch unterschiedliche Regionen zu verschiedenen Zeiten das Tageslicht erleben. Um diesen Unterschied zu organisieren und das tägliche Leben zu erleichtern, wurden Zeitzonen eingeführt. Es wird immer nur eine Erdhälfte von …

Stress – woher kommt er?

Stress ist etwas extrem Subjektives. Für den einen mag etwas ein Trigger sein, was für jemand anderen überhaupt nicht der Rede wert ist. Was Stress auslöst und ab wann der Stress-Pegel zu viel wird, lässt sich also nicht festlegen und muss von jedem Einzelnen selbst empfunden werden. Persönlichkeitsmerkmale, Vorerfahrungen und genetische Faktoren spielen dabei eine …

Stressmanagement für Azubis

Stress ist zwar eine natürliche Reaktion auf Herausforderungen, versetzt deinen Körper aber in Alarmbereitschaft. Langfristig kann das starke negative Auswirkungen auf deine physische und mentale Gesundheit haben. Wir haben ein Paar Tipps für dich: Analysiere, in welchen Situationen du dich nervös, gereizt oder unzufrieden fühlst. Wenn du die Ursachen dieser Gefühle erkennst, kannst du die …

Superfood – Lohnt sich der Hype?

Superfood (Supernahrungsmittel) ist ein Marketingbegriff, der nicht genormt ist und keine einheitlich festgelegte Definition hat. Er wird bereits seit dem 20. Jahrhundert verwendet und hatte in den 1990er Jahren seinen ersten Boom. Teilweise beruhen die positiven gesundheitlichen Wirkungen auf wissenschaftlichen Studien. Das Problem dabei ist, dass diese Erkenntnisse unter Laborbedingungen, mit Tierversuchen oder unter Verabreichung …

Staatenlose Menschen – Wer sind sie?

Wer unter nationalen Gesetzen keine Staatsbürgerschaft eines Landes besitzt, gilt als staatenlos. Im Jahr 2022 wurden knapp 30.000 Menschen offiziell als staatenlos anerkannt – ein Rekordwert. Seit 2014 hat sich ihre Zahl verdoppelt. Darüber hinaus ist bei weiteren 97.000 Personen die Staatsangehörigkeit ungeklärt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Häufig fehlen Dokumente aus den Heimatländern, zum …

Entscheidungsmüdigkeit

Forscher schätzen, dass wir täglich 35.000 Entscheidungen treffen. Die meisten bekommen wir gar nicht mit, da es sich um Kleinigkeiten oder automatische Entscheidungen handelt. Die jüngeren Generationen müssen viel mehr entscheiden als deren Eltern, da sie durch den Internetzugriff auf eine überwältigende Menge an Informationen und Möglichkeiten im Bereich Konsum, Freizeit, Bildung, Karriere und Soziale …

Faszination Autobahn

Das deutsche Autobahnnetz gehört mit 120 Autobahnen und mit rund 13200 km zu den größten in Europa und weltweit. Jeder kennt sicherlich das große blaue Schild mit weißer Schrift und weißem Rand. Jede Autobahn hat außerdem eine Nummer. Die bedeutendsten Fernautobahnen haben einstellige Nummern, wie z.B. die A5, die vom Hattenbacher Dreieck über Frankfurt, Karlsruhe …